Chlorhexidin-Mundwasser
Chlorhexidin-Mundwasser (Chlorhexidingluconat) ist ein bakterizides Mundwasser , das die Bakterien im Mund reduziert. Chlorhexidin-Mundwasser wird zur Behandlung von Zahnfleischentzündungen (Schwellung, Rötung, Zahnfleischbluten) verwendet und normalerweise von Ihrem Zahnarzt verschrieben.
Spülen Sie Ihren Mund nach dem Zähneputzen zweimal täglich mit Chlorhexidin-Mundwasser aus.


Was ist Chlorhexidin-Mundwasser?
Chlorhexidin-Mundwasser ist eine antimikrobielle Chemikalie mit starker antibakterieller Wirkung. Es enthält Antibiotika in Form von Bakteriziden sowie Bakteriostatika. Mit diesen Eigenschaften kann Chlorhexidin Bakterien abtöten und ihre Vermehrung verhindern. Daher wirkt Mundwasser mit Chlorhexidin direkt auf die Bakterien im Mund, indem es sich im Film auf der Zahnoberfläche festsetzt und den Platz der Bakterien einnimmt.
Warum Mundwasser mit Chlorhexidin verwenden?
Bis heute ist Chlorhexidin-Mundwasser das einzige Mundwasser mit nachgewiesener antibakterieller Abwehrwirkung. Deshalb kann es als desinfizierendes Mundwasser verwendet werden und Ihnen dabei helfen, Zahnfleischentzündungen, caries oder Plaque vorzubeugen.
Wenn Sie eine empfindliche Stelle im Mund haben, an der Sie die Zahnbürste meiden müssen, eignet sich am besten eine Mundspülung mit Chlorhexidin. Es kann auch zur Plaque-Vorbeugung auf sauberen Zähnen verwendet werden, wenn die Zahnbürste an einer empfindlichen Stelle zu hart ist. Daher ist Chlorhexidin-Mundwasser eine sanfte Alternative, um Ihren Mund bakterienfrei zu halten.
Mundspülungen sind allerdings nur eine Ergänzung Ihrer Mundhygiene. Daher sollte es nur zusätzlich zum normalen Zähneputzen und zur Verwendung von Zahnseide verwendet werden. Chlorhexidin-Mundwasser kann die allgemeine Mundhygiene nicht ersetzen.
Anwendung
Zunächst empfiehlt sich in Zusammenarbeit mit Ihrem Zahnarzt die Verwendung einer Chlorhexidin-Mundspülung. Diese Art von Mundwasser wird häufig nach Operationen verwendet, wenn Sie Ihre Zähne im operierten Bereich nicht putzen können. Chlorhexidin-Mundwasser ist ein wirksames und empfohlenes Präparat gegen Parodontitis, Viren, Mundgeschwüre und Pilzinfektionen.
Achtung: Mundwasser mit Chlorhexidin darf NICHT zusammen mit Zahnpasta verwendet werden.
Da Zahnpasta Substanzen enthält, die die Wirkung von Chlorhexidin zerstören, dringt dieses ein und zerstört die antimikrobielle Wirkung. Auch Nahrungsmittel verschiedener Art können die Wirkung der Chlorhexidin-Mundspülung beeinträchtigen und zunichte machen. Deshalb müssen zwischen der Einnahme von Nahrungsmitteln und/oder Getränken und der Anwendung von Chlorhexidin-Mundwasser 2 Stunden vergehen - also sowohl vor als auch nach der Einnahme von Nahrungsmitteln/Getränken. So geht's:
- Putzen Sie zunächst Ihre Zähne gründlich, ohne dass sich Zahnpasta auf der Zahnbürste befindet.
- Spülen Sie Ihren Mund anschließend mit 10 ml Mundwasser ca. 1 Minute und dann die Flüssigkeit ausspucken.
- Das benutzte Mundwasser mit Chlorhexidin ausspucken - nicht schlucken!
- Vermeiden Sie es, zwei Stunden vor oder nach der Einnahme von Chlorhexidin-Mundwasser zu essen oder zu trinken.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang zwei- bis dreimal täglich (morgens, mittags und abends), bis die Behandlung abgeschlossen ist (vorzugsweise auf 3 Wochen begrenzen).
Beachten Sie, dass Mundwasser mit Chlorhexidin Zähne und Zunge braun verfärben kann. Es ist allerdings völlig unbedenklich und die Verfärbungen verschwinden nach Abschluss der Behandlung oder einer Zahnreinigung wieder. Bei längerer Anwendung von Chlorhexidin können Geschmacksstörungen auftreten.
Wichtig ist außerdem, dass Sie nicht zu hoch dosieren, da sonst die positive Bakterienflora der Mundhöhle beeinträchtigt werden kann und Sie bei Konzentrationen über der empfohlenen Menge Verätzungen der Schleimhaut riskieren.
Verschiedene Arten von Mundwasser mit Chlorhexidin
Die gebräuchlichste Form von Chlorhexidin-Mundwasser ist die 0,12 %ige Variante und oft in der Apotheke erhältlich. Eine 0,12%ige Produktversion von Chlorhexidin wird auch als desinfizierendes Mundwasser bezeichnet.
Wir führen mehrere verschiedene 0,12 %-Varianten und Marken von Chlorhexidin-Mundwasser. Wenn Sie eine sanftere Behandlung wünschen, finden Sie auf dieser Seite auch eine mildere 0,06%- und 0,05%-Variante.
Chlorhexidin für Wunden und Blasen
Chlorhexidin-Mundwasser hilft wirksam gegen Wunden oder Blasen im Mund. Wenn Sie unter Wunden oder Blasen leiden, kann das Zähneputzen schmerzhaft sein und Sie vernachlässigen in solchen Fällen möglicherweise Ihre Mundhygiene. Da Chlorhexidin die von Zahnbelag produzierte Säure abbaut und den Bakterienzucker abtötet, der häufig bei der Nahrungsaufnahme entsteht, ist es eine gute Alternative in Fällen, in denen Sie beim Zähneputzen nachlassen müssen.
Wie oben erwähnt, sollten Sie bei der Verwendung von Mundwasser mit Chlorhexidin auf die Verwendung von Zahnpasta verzichten. Wenn Sie Ihre Zähne in diesem Bereich dennoch sanft putzen möchten, kann eine brandneue und saubere, weiche Zahnbürste verwendet werden. Wenn ja, tauchen Sie es in Chlorhexidinflüssigkeit oder bürsten Sie es vorsichtig mit Chlorhexidingel.
Beachten Sie jedoch nochmals, dass sich diese Art von Mundspülung nicht für die Behandlung aller Formen von Zahnfleischentzündungen eignet. Daher sollte die Anwendung von Chlorhexidin-Mundwasser in Zusammenarbeit mit Ihrem Zahnarzt erfolgen.
Kann ich während der Schwangerschaft Chlorhexidin-Mundwasser verwenden?
Wenn Sie schwanger sind, müssen Sie Ihrer Mundhygiene besondere Aufmerksamkeit schenken. Schwangere haben häufig einen gesteigerten Appetit auf Süßes, wodurch das caries steigt. Wegen. Aufgrund der Veränderung des Hormonhaushaltes kommt es in der Schwangerschaft auch häufiger zu Blasenbildung oder Zahnfleischbluten.
Deshalb müssen Zähne und Zahnfleisch mindestens genauso gut gepflegt werden wie vor der Schwangerschaft. Wir verfügen unter anderem über: Hochwertige weiche Zahnbürsten, Zahnpasta, Zahnseide, Zungenschaber und Zahnstocher zur Aufrechterhaltung einer guten Mundhygiene. Sie können Chlorhexidin-Mundwasser während der Schwangerschaft bedenkenlos verwenden, solange Sie unsere Empfehlungen befolgen und dies in Absprache mit Ihrem Zahnarzt tun. Es ist auch sehr sinnvoll, Ihrem Zahnarzt mitzuteilen, dass Sie schwanger sind, und ihn während der Schwangerschaft für eine zahnärztliche Untersuchung aufzusuchen.