Schützen Sie Ihre Zähne und sorgen Sie für einen besseren Schlaf mit DenTek Dental Guard.
Bruxismus oder Zähneknirschen tritt meist im Schlaf auf. Obwohl viele Betroffene sich des Problems nicht bewusst sind, kann es zu Schlafstörungen führen - sowohl bei Patienten als auch bei Partnern in vielen Fällen. Dies wiederum kann tagsüber zu Müdigkeit führen. Darüber hinaus kann Karies erhebliche Auswirkungen auf die Zahngesundheit haben, wenn sie nicht behandelt wird. Bruxismus kann zu Problemen wie gebrochenen Zähnen, abnormaler Zahnabnutzung und Zahnfleischschmerzen sowie zu Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen, Kieferschmerzen und Gesichtssteifheit und -schmerzen führen.
Glücklicherweise können Zahnspangen dazu beitragen, versehentliche Zahnbewegungen zu verhindern, Ihre Zähne zu schützen und Ihnen einen besseren Schlaf zu ermöglichen.
Zum Schutz vor den Folgen des nächtlichen Zähneknirschens (Bruxismus):
Die DenTek Aufbissschiene dämpft die Druckkräfte der Zähne in der Nacht und reduziert Zahnschäden und Verspannungen im Kiefer-/Halsbereich, die beim Zähneknirschen entstehen können. Die individuelle Anpassung mittels mitgeliefertem Drucklöffel und eine ausführliche Montageanleitung sorgen für maximalen Schutz. lindert das Zähneknirschen und sorgt für einen entspannteren Start in den nächsten Tag.
Eine passgenaue, schlanke, formbare Aufbissschiene, ähnlich den von Zahnärzten verkauften professionellen Aufbissschienen.
Patentierte Formschale, die das formbare Material dort hält, wo es für eine korrekte Ausrichtung benötigt wird.
Ergonomisch gestaltet, um sich bequem an Ihren natürlichen Biss anzupassen.
Griffe machen es einfacher und weniger schmutzig, den Schutz vor heißem Wasser zu entfernen.
Die Aufbissschiene verfügt über eine weiche, formbare Auflage, die ein angenehmes Polster zwischen den Zähnen schafft.
Enthält außerdem eine starke Basisschicht, die als Schleifschutz für hervorragenden Schutz dient.
Das mitgelieferte Aufbewahrungsetui schützt die Bissschiene bei Nichtgebrauch.
Inhalt:
- Aufbissschiene
- Beeindruckender Löffel.
- Aufbewahrungsbox
Anweisungen:
Was Sie zu Beginn benötigen:
 Schüssel mit zimmerwarmem Wasser
 Metallgabel
 Spiegel
 Mikrowelle oder Herd
 Schüssel geeignet für Herd oder Mikrowelle
 Std
Schritt 1: Passform testen
 Der Mundschutz muss in die Formschale gelegt werden.
 Der Mundschutz sitzt richtig, wenn die Oberseite des Mundschutzes konkav ist.
 Wenn er nicht in der richtigen Position ist, korrigieren Sie die Position des Mundschutzes, bevor Sie mit dem Anbringen fortfahren.
 Platzieren Sie zunächst den Mundschutz, formen Sie eine Schiene unter Ihren oberen Zähnen und beißen Sie zu.
 Schauen Sie in einen Spiegel, um sicherzustellen, dass sich die Schiene in der Mitte Ihrer beiden Vorderzähne befindet.
 Ihre Zähne sollten in der Mitte des formbaren Materials ausgerichtet sein.
Schritt 2: Endmontage
 Bringen Sie eine Schüssel oder einen Topf mit Wasser in der Mikrowelle oder auf dem Herd zum Kochen.
 Das Wasser muss mindestens 1,5 Zentimeter tief sein.
 Nehmen Sie das kochende Wasser von der Wärmequelle und lassen Sie es 10 Sekunden lang ruhen.
 Seien Sie vorsichtig, wenn Sie es vom Herd nehmen.
 Legen Sie den Mundschutz mit der Vorderseite nach unten in die Formschale und legen Sie ihn 60 Sekunden lang in warmes Wasser.
 Entfernen Sie den Zahnschutz und die Formschale mit einer Metallgabel, indem Sie die Äffnungen im Griff der Schale nutzen.
 Tauchen Sie es schnell in Wasser mit Raumtemperatur (nicht länger als 1 Sekunde).
 Fassen Sie den Mundschutz sofort am Griff der Formschale an und legen Sie ihn vorsichtig in Ihren Mund.
 Beißen Sie noch nicht zu.
 Während Sie in einen Spiegel schauen, zentrieren Sie den Mundschutz unter Ihren beiden Vorderzähnen und die Seiten unter Ihren Backenzähnen.
 Beißen Sie fest auf das formbare Material des Mundschutzes und halten Sie es fest, bis es auf Körpertemperatur abgekühlt ist.
 Warten Sie mindestens 2 Minuten.
 Nehmen Sie die Aufbissschiene und die Abformschiene vorsichtig aus dem Mund und spülen Sie sie 20 Sekunden lang unter kaltem Wasser ab.
 Dadurch kann die geformte Bissschiene vollständig in der Formschale sitzen.
 Wenn es abgekühlt ist, nehmen Sie den Zahnschutz aus der Formschale.
 Ziehen Sie zunächst vorsichtig an den Enden von beiden Seiten des Backblechs und arbeiten Sie sich dann nach vorne vor. Es ist normal, dass die Aufbissschiene leicht in der Formschiene klemmt.
 Ihr Zahnarzt ist jetzt einsatzbereit.
Reinigung und Pflege
 Putzen Sie Ihren Mundschutz nach jedem Gebrauch mit Zahnpasta und/oder Mundwasser.
 Gründlich mit kaltem, fließendem Leitungswasser abspülen.
 Verwenden Sie niemals heißes Wasser, da es die Form Ihrer Zahnspange verändern kann.
 Ersetzen Sie Ihre Aufbissschiene, wenn sie abgenutzt ist.
 Äberprüfen Sie Ihre Aufbissschiene jeden Monat auf Abnutzung.
 Die Aufbissschiene kann bis zu 6 Monate halten, hängt jedoch von der Häufigkeit des Zähneknirschens und der Kraft des Zähneknirschens ab.
NOTIZ:
Das Produkt ist nicht als Gesichtsmaske für sportliche Aktivitäten geeignet.
Das Produkt dient der Dämpfung von Druckkräften.
Als Schutz vor Stößen ist es nicht geeignet.
Nicht für Personen unter 18 Jahren geeignet.
Nicht geeignet zum Tragen für mehr als 3 Monate ohne Rücksprache mit Ihrem Zahnarzt, bei lockeren oder wackeligen Zähnen, Kieferrissen, bei der zahnärztlichen Diagnose, dass Sie unter Kiefergelenkschmerzen (Kiefergelenkschmerzen) leiden.
Nicht als Schutz geeignet, wenn das Zähneknirschen Schmerzen verursacht oder wenn Sie andere Schmerzen im Kiefer oder den Zähnen haben, für Träger von Zahnimplantaten, Zahnersatz, Zahnspangen oder anderen zahnärztlichen Hilfsmitteln.
In folgenden Fällen wenden Sie sich bitte zuerst an Ihren Zahnarzt: Schwerwiegende Gesundheitsprobleme oder schwerwiegende Atemprobleme, Geschwüre im Mund, Zahnfleischbluten oder Zahnfleischerkrankungen, Karies ohne Füllung, lockere Zahnfüllungen oder Kronen, Schwierigkeiten beim Kauen, Gesichtsschmerzen, Zahnschmerzen oder Schmerzen bei fehlenden Zähnen .
Verwenden Sie in diesen Fällen die Aufbissschiene nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Zahnarzt: wenn Sie Schmerzempfindlichkeit, Zahnfleischbluten oder andere Reaktionen im Mundbereich verspüren, wenn die Anwendung der Schiene Kiefer-, Zahn-, Ohren- oder Kopfschmerzen, Nackensteifheit oder Gelenkrisse verursacht, wenn die Schiene leicht aus dem Mund fällt, wenn die Schiene das Atmen erschwert, Sie Unwohlsein oder ein Erstickungsgefühl verspüren, wenn sich Ihr Biss auch einige Minuten nach dem Tragen anders anfühlt.
Besuchen Sie Ihren Zahnarzt alle 6 Monate.
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

