🦷 Interdentalbürsten: Effektive Reinigung der Zahnzwischenräume

Interdentalbürsten – auch Zahnzwischenraumbürsten genannt – sind kleine Spezialbürsten, die dazu entwickelt wurden, die Zahnzwischenräume zu reinigen, also Stellen, die mit einer normalen Zahnbürste nicht erreicht werden können. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der täglichen Mundhygiene und helfen, Plaque, Zahnfleischentzündungen und Parodontitis vorzubeugen. Zahnärztinnen und Zahnärzte empfehlen sie als sinnvolle Ergänzung zur Zahnbürste.


🔹 Was ist eine Interdentalbürste?

Eine Interdentalbürste besteht aus einem kleinen, zylindrischen Bürstenkopf, der an einem dünnen Draht befestigt ist. Der Draht ist oft kunststoffummantelt, um das Zahnfleisch zu schonen. Die Bürsten sind in verschiedenen Größen erhältlich – für enge, normale oder weite Zahnzwischenräume sowie für festsitzende Zahnspangen, Brücken oder Implantate.


🔹 Warum Interdentalbürsten verwenden?

  • Entfernt Plaque und Speisereste gründlicher als Zahnseide in vielen Fällen.

  • Beugt Zahnfleischentzündungen und Parodontitis wirksam vor.

  • Unverzichtbar bei festsitzenden Zahnspangen, Brücken und Implantaten, wo die Reinigung erschwert ist.


🔹 ISO-Norm und Drahtdurchmesser: Die richtige Größe finden

Die internationale ISO-Norm 16409 klassifiziert Interdentalbürsten nach dem effektiven Reinigungsdurchmesser – also der Größe des Raums, den die Bürste tatsächlich reinigen kann.
In der Praxis verwenden die meisten Hersteller jedoch die Drahtstärke (Drahtdurchmesser) als Angabe auf den Verpackungen – zum Beispiel „0,4 mm“ oder „0,6 mm“.

🧩 Übersicht: ISO-Größen und Drahtdurchmesser

ISO-Größe Drahtdurchmesser (Herstellerangabe) Typische Farbe (z. B. TePe) Empfohlene Anwendung
ISO 0 0,4–0,45 mm Rosa Sehr enge Zahnzwischenräume
ISO 1 0,45–0,5 mm Orange Enge Zwischenräume
ISO 2 0,5 mm Rot Kleine bis mittlere Zwischenräume
ISO 3 0,6 mm Blau Mittlere Zwischenräume
ISO 4 0,7 mm Gelb Mittlere bis größere Zwischenräume
ISO 5 0,8 mm Grün Größere Zwischenräume
ISO 6 1,0 mm Lila Große Zwischenräume, Implantate, Brücken
ISO 7 1,1 mm Grau Sehr große Zwischenräume, festsitzende Apparaturen
ISO 8 1,2 mm Schwarz Sehr große Zwischenräume, Prothesenbereiche

🎯 Tipp: Es ist völlig normal, mehrere Bürstengrößen für unterschiedliche Stellen im Mund zu benötigen.


🔹 So verwendet man eine Interdentalbürste richtig

  1. Führen Sie die Bürste vorsichtig ein, ohne Druck auszuüben.

  2. Bewegen Sie sie sanft vor und zurück – zwei- bis dreimal pro Zwischenraum.

  3. Spülen Sie sie nach Gebrauch aus und ersetzen Sie die Bürste etwa wöchentlich oder bei Abnutzung.


🔹 Wer sollte Interdentalbürsten verwenden?

Grundsätzlich jede Person ab Jugendalter. Sie sind besonders empfehlenswert bei festsitzender Zahnspange, Brücken, Implantaten oder Zahnfleischproblemen. Lassen Sie sich am besten von Ihrer Zahnarztpraxis beraten, um die richtige Größe zu finden.


✅ Fazit

Interdentalbürsten sind ein einfaches und wirksames Mittel, um die tägliche Mundpflege zu optimieren. Mit der passenden Größe – basierend auf dem Drahtdurchmesser – tragen sie entscheidend dazu bei, Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen und die Mundgesundheit zu verbessern.

This page is waiting for updates

Chatbot Profile Image

KI-Assistent

 
Jetzt verfügbar
Ich kann Fehler machen. Überprüfen Sie wichtige Informationen.
fetchingConversationWaitText
Teilen Sie keine sensiblen personenbezogenen Daten.